Als die Maus den Eulenrock von gestern gesehen hatte, kommentierte sie ihn sofort mit »Mein Rock!«. Ähm, nee …

Also musste gleich noch ein Röckchen her. Das Stöffchen lag schon bereit. Das Schnittmuster habe ich mir mal schnell ausgedacht. Für ein Kleidchen – wie geplant – war einfach keine Zeit.

Ursprünglich wollte ich wie beim Eulenrock einen kleinen Volant unten dran haben. Da ich aber keine Lust auf aufwändiges Säumen hatte, ist eine sportive Variante entstanden: oben Gummizug, unten Jerseysaum. Garniert mit einem kleinen Leinenetikett. Komplett mit der Zwillingsnadel genäht, sieht einfach besser aus als Zickzack, auch innen …

Und weil ich mich ja jetzt ausgiebig mit Gummibandlängen auseinander gesetzt habe, wurde der hier einfach 4 cm kürzer. Die beiden Mädels sind altersmäßig zwar vier Jahre auseinander, aber die Große passt locker in schmal geschnittene H&M-Klamöttchen, und die Kleine sprengt mit ihrem Babybauch-Rest jeden normierten Hosenbund ;.)

Und wie habe ich das jetzt gemacht? So:
Der Rock besteht aus zwei Rechtecken: oben 87 × 24 cm, unten 87 × 14 cm. Beide Rechtecke zu einem Schlauch nähen. Den unteren Schlauch längs falten und in den oberen stecken, Etikett platzieren, nähfüßchenbreit festnähen. Genau wie bei einem Jerseybund, nur eben unten.

Anschließend den Bund nach innen falten und etwas mehr als Gummibandbreite feststeppen, Öffnung für das Gummiband lasssen. Gummiband einziehen (in meinem Fall 48 cm), zusammennähen. Öffnung schließen. Fertig! :.D

Orientiert habe ich mich dabei an einem Schweden-Röckchen in Größe 116. Das ist zwar noch etwas groß, aber es soll ja auch noch lange passen …

Danke an die Nichte, die mich zum Rocknähen motiviert hat. Und danke an Theresa, von der das wunderbare Stöffchen stammt! :.)

1 Comment

  1. Lass mich raten…mit diesem gross gepunkteten, kleinen Röckli hast du vom Töchterchen sicher die volle Punktzahl erhalten…!Gefällt mir sehr gut und Danke für den Tip mit dem "Bund unten"…!Liebe Grüsse Gabi

Write A Comment